Chronologie des Riffprojektes

// Home / Projektbeschreibung / Chronologie

1994 - 1995     

Studie „Die biologische und fischereiliche Situation in den Küstengewässern M-V; Grenzen und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung durch künstliche Riffe“
Finanzierung: Fischereiabgabe
 

1996 - 1999

Planung und vorbereitende Untersuchungen für die Errichtung eines künstlichen Riffes in den Küstengewässern M-V
Finanzierung: Landesmittel und Mittel der EU (FIAF)
 

1999 - 2000

Betreibung einer Ostsee-Messstation am „Künstlichen Riff – Nienhagen“
Finanzierung: Fisch und Umwelt M-V e.V., Universität Rostock
 

2002 - 2008

„Erhöhung der fischereilichen Wertigkeit von Seegebieten vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns durch die Errichtung künstlicher Unterwasserhabitate. Aufbau eines Großriffs im Fischereischutzgebiet Nienhagen“
Finanzierung: Landesmittel und Mittel der EU (FIAF)
 

2009 - 2012

„Riffe in der Ostsee“ und „Erprobung eines Aquakulturvorhabens zur Produktion der Rotalge Delesseria sanguinea am Riff Nienhagen und weiterführende Untersuchungen für die wirtschaftliche Verwertung der sulfatierten Polysaccharide dieser Alge“
Finanzierung: Landesmittel und Mittel der EU (EFF)
 

2013 - 2015

„Riffe in der Ostsee“
Finanzierung: Landesmittel und Mittel der EU (EFF)
 

2016 - 2018

„Riffprojekt - Fischereiliches Monitoring und Bewuchsuntersuchungen an künstlichen Riffen“
Finanzierung: Landesmittel und Mittel der EU (EMFF)

Newsmeldungen

Letzter Fischereieinsatz im Rahmen des Riffprojektes

Wir können nicht sagen, dass die Ostsee tot ist! Riffe sind wie Oasen in der Ostsee! Hier blüht das Leben! mehr

26.08.2022 I Thomas Mohr

Schülerprojekt

mehr

02.12.2021 I T. Mohr

Home - Kontakt - Datenschutz - Impressum

 

News

Die Riffe

Projektbeschreibung

Chronologie

Partner

Forschungsberichte

Visionen

Mediathek

Kontakt

Deutschland Land der Ideen – Ausgewählter Ort 2011
 
 

Drittmittelprojekte gefördert durch den Europäischen Fischereifonds (EFF) der Europäischen Union und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern