Beschreibung der Elemente

// Home / Die Riffe / Riff Nienhagen / Beschreibung der Elemente

2 t - Tetrapode
6 t - Tetrapode
Riffkegel
Betonring
Betonspezialelement "Algentisch"
Netz
Bewuchsgestell


2 t - Tetrapode

nach oben

Höhe des freistehenden Tetrapoden: 1,42 m
Gewicht: 2 t
Gesamtstückzahl: 820

Je 360 Stück wurden in drei Lagen auf einer Fläche von
ca. 10 x 20 m gepackt.

100 Stück wurden in die an der westlichen Flanke stehenden
6 t - Tetrapoden eingebaut.

An den Stirnseiten der Tetrapoden in der oberen Lage sind Augschrauben für die Befestigung von flexiblen Elementen angebracht.

Hersteller: Beton-Theil-Werk, Barth (BTW)


6 t - Tetrapode

nach oben

Höhe des freistehenden Tetrapoden: 2,08 m
Gewicht: 6 t
Gesamtstückzahl: 109

Die Tetrapoden wurden als einzelne Elemente eingebaut.

An den Stirnseiten der Fußbeine ist je eine und am oberen Rand des Kopfbeines sind je drei Augschrauben für die Befestigung von flexiblen Elementen angebracht.

Hersteller: Beton-Theil-Werk, Barth (BTW)


Riffkegel

nach oben

Höhe: 1,37 m
Gewicht: 1,8 t
Grundfläche: Ø 2,0 m
Wandstärke: 15 cm
Lochdurchbrüche: unregelmäßig verteilt, ca. 30 Stück mit Ø 10 bis 25 cm
Gesamtstückzahl: 320

Die Riffkegel wurden in acht Gruppen mit 25 bis 30 Stück und Abständen von bis zu 50 cm in der Gruppe ausgebracht.

100 Stück wurden in die an der westlichen Flanke stehenden
6 t - Tetrapoden eingebaut.

Hersteller: Mecklenburger Fertigteilwerk, Rostock (MFTW)


Betonring

nach oben

Höhe: 0,75 m
Gewicht: 1,25 t
Grundfläche: Ø 2,68 m
Wandstärke: außen 9 cm, innen 6 cm
Lochdurchbrüche: außen 8 Stück mit Ø 25 cm, innen 6 Stück mit Ø 20 cm
Gesamtstückzahl: 130

Je 65 Stück wurden in drei Lagen pyramidenstumpfförmig auf einer Fläche von ca. 10 x 20 m gestapelt. Die dritte obere Lage wurde rückgebaut und neben der unteren Lage platziert.

Hersteller: Hass + Hatje, Kritzkow (H+H)


Betonspezialelement "Algentisch"

nach oben

Beinhöhe: 30 und 70 cm
Gewicht: ca. 4 t
Grundfläche: 2,5 x 4,5 m
Öffnung: 1 x 2 m
9 Elemente mit Öffnung
Gesamtstückzahl: 18

Hersteller: Mecklenburger Fertigteilwerk, Rostock (MFTW)


Netz

nach oben

Netz horizontal: 100 mm Maschenschenkel und 5 mm Fadenstärke, Abmessungen 9 x 9 m. Während des Umbaus im Jahre 2005 wurden die ursprünglich mit Auftriebskörper versehenen Netze durch Tetrapoden, Riffkegel und Naturstein am Boden fixiert.

Netz vertikal: 100 mm Maschenschenkel und 5 mm Fadenstärke, Abmessungen 8 x 2 m

Kollektoren: 3m Leinen mit 10 bis 20 mm Leinendurchmesser und 3 bis 10 kg Auftriebskörper


Bewuchsgestell

nach oben

Höhe: verstellbar, maximal ca. 2 m
Kapazität: je Seite können 56 Probeplatten aufgenommen werden
Probeplatten: 9 x 24 cm

zurück

Newsmeldungen

Letzter Fischereieinsatz im Rahmen des Riffprojektes

Wir können nicht sagen, dass die Ostsee tot ist! Riffe sind wie Oasen in der Ostsee! Hier blüht das Leben! mehr

26.08.2022 I Thomas Mohr

Schülerprojekt

mehr

02.12.2021 I T. Mohr

Home - Kontakt - Datenschutz - Impressum

 

News

Die Riffe

Riff Nienhagen

Riff Rosenort

Projektbeschreibung

Partner

Forschungsberichte

Visionen

Mediathek

Kontakt

Deutschland Land der Ideen – Ausgewählter Ort 2011
 
 

Drittmittelprojekte gefördert durch den Europäischen Fischereifonds (EFF) der Europäischen Union und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern